
Warum mache ich eine Seite
über Elfen. Das hat 2 Gründe.
Zum Ersten sind Elfen wie
auch die Einhörner Fabelwesen, denen man
magische Kräfte zusagt und die
sogenannte "Naturwesen" sind. Das
heisst, sie achten auf das
Gleichgewicht in der Natur. Deshalb werden
Einhörner auch oft zusammen mit
Elfen dargestellt.
Zum Zweiten habe ich bei
meinen Wanderungen durch die Weiten des
Internets viele Seiten über Elfen und
ihre Welt gefunden, die sehr
fantasievoll gemacht sind und mich zum verweilen
einluden. Da
Fantasie in der heutigen schnelllebigen Zeit sehr wichtig ist, habe
ich
diese Seiten gemacht.
Über die Herkunft der
Elfen gibt es verschiedene Betrachtungsweisen.
Es gibt eine eher
wissenschaftlichere und eine eher fantasiereiche
Auslegung.
In der eher
wissenschaftlichen Auslegung geht es um die Verwandtschaft
von Feen und Elfen.
Das Wort Fee hat einen französischen Ursprung,
während das Wort Elf einen
germanischen Ursprung hat. Bei der
Verbreitung des Christentums wurden beiden
Worten negative Aspekte
vergeben, um die heidnischen Bräuche zurückzudrängen.
Bei der fantasiereichen
Auslegung spricht man von einem Königreich
der Elfen, das schon viele tausend
Jahre besteht. Man sagt, das alle
Elfen ihrem Elfenkönig dienen. Es gibt auch
Auffassungen, nach denen
es verschiedene Rassen von Elfen gibt. So z.B. die
Auelfen, Waldelfen,
Eiselfen, Wasserelfen, Dunkelelfen und sogar Felemya
(Vampirelfen)
gibt.
Die Gestalt der Elfen wird
als anmutig und zierlich beschrieben. Sie
haben eine liebliche Stimme und spitze
Ohren. Sie scheinen immer
jugendlich zu bleiben und unsterblich zu sein. Sie
können im Dunkeln
gut sehen und tanzen gerne (Elfenreigen).
Ob es Elfen wirklich gibt,
werden nur die Leute herausfinden, die an sie
glauben. Das ist genau so wie bei
den Einhörnern.


Bei Elke
habe ich auch ein Platz gefunden.


|