Wer kennt nicht das Märchen vom "tapferen Schneiderlein" in dem er 

auch das böse Einhorn fing. Gibt es Einhörner wirklich und sind sie

 wirklich böse?

 

Diese Frage beschäftigt mich nun schon 10 Jahre. Seit dem ich

 angefangen habe Einhörner zu sammeln. Eine genaue Antwort auf diese

 Frage konnte mir bis heute niemand sagen. Aber für die Leute, die ihre

 Phantasie aus den Kindertagen nicht ganz verloren haben, ist alles

 möglich. Irgendwann werden sie ein Einhorn sehen, wenn sie nur fest

 genug daran glauben.

 

Wenn du mich jetzt fragst, was sind Einhörner überhaupt, dann könnte 

ich dir jetzt einen ganzen Roman erzählen. Aber das würde dich 

bestimmt langweilen. Darum habe ich mal einiges kurz zusammengefasst.

 

Der Ursprung ist vermutlich in der griechischen Mythologie zu finden.

 Zeus entfernte der Ziege Amalthea, die ihn gesäugt hatte, ein Horn,

 welches magische Kraft besaß und später als Füllhorn bekannt wurde.

 Übrig blieb das Einhorn. Im Laufe der Zeit wurde dann der Ziegenkörper

 durch einen Pferdekörper ersetzt. 

 

Aber schon zu Zeiten der alten Babylonier, wurden Reliefs "Einhörner"

 dargestellt. Es waren Tiere wie das Ur (Auerochse), bei denen auf dem

 Bild ein Horn das andere Horn verdeckte. Da aber die Römer und

 Griechen nicht glaubten, das die Babylonier ein "gewöhnliches" Tier 

nicht so verehrten, entstand der Mythos des Einhorns. Es wurde gesagt,

 das das Horn jegliche Art von Gift neutralisieren könnte und es wurde

 ihm Heilkräfte nachgesagt.

 

Am stärksten war der Glauben an Einhörner im Mittelalter und so 

mancher Herrscher bot viel Geld für ein Horn. So wurden alle Tiere mit

 einem Horn gejagt, wie z.B. der Narwal und das weiße Nashorn. Auch 

heute noch werden Tiere wegen ihres Horns gejagt. Zwar glauben die Leute

 nicht mehr daran Gift zu neutralisieren, aber sie glauben daran, das es ihre

 Potenz steigert.

 

Das Einhorn steht für Tugenden wie Ehrlichkeit und Reinheit. Später kam 

noch im christlichen Sinne Jungfräulichkeit dazu. Das Horn wurde ein 

Symbol für Medizin. Deshalb gibt es auch heute noch Einhorn-Apotheken.

 

Das es in vielen Märchen "böse" Einhörner gibt, hängt wahrscheinlich auch

 mit der Jagt auf sie zusammen. Man kann kleinen Kindern doch nicht

 erzählen, das Tiere, die gejagt werden sollten, lieb und nett sind. Deshalb

 mussten sie "böse" sein.

 

 Was verbindet mich mit Einhörnern?

 

 

Es war in deiner Zeit, in der ich viel über mich nachdachte. Das sah ich

 zum ersten Mal den Zeichentrickfilm "Das letzte Einhorn".  In manchen

 Charakteren des Films wie z.B. Schmendrick der Zauberer, Molly Grue und

 dem Einhorn konnte ich mich etwas wiederfinden.

 

Schmendrick: Er hat ein Ziel, das er erreichen möchte. Er glaubt nicht an

 seine Kraft. Deshalb sagt er auch nicht was er will, sondern "tue was du

 willst". Dabei kommt oft nicht das dabei heraus, was er wollte. Erst am 

Ende des Films, als er seine Kraft erkennt, kann er sie auch richtig einsetzen.

 

Molly Grue: Sie glaubt fest so fest daran, einmal ein Einhorn zu sehen, das

 sie es auch erkennt, obwohl andere nur eine weißes Pferd sehen. Das heißt

 für mich. Du darfst dich nicht nur auf die Meinung anderer verlassen. Du

 musst selbst hinschauen, um zu erkennen, wie jemand ist. Oft wirst du

 vielleicht Enttäuschungen erleben, aber du solltest dein Ziel nicht aufgeben.

 

Das Einhorn: Am Anfang weiß es nicht was es ist und wofür es da ist. Es 

ahnt zwar seine Kraft, aber es weiß nicht, wie es sie einsetzen soll. Erst am

 Ende, als es erkennt, wie es seine Kraft einsetzen kann, schafft es das

 Einhorn, den übermächtigen Gegner zu bezwingen.

 

Als ich einigen Freunden davon erzählte, schenkten sie mir eine Einhornfigur.

 Es sollte nicht die Einzige bleiben.